Erwachsene / Jugendliche / Kinder / Neugeborene / Schwangere
Osteopathie ist die ganzheitliche Betrachtung des Organismus und eine eigenständige Form der Medizin. Sie basiert auf der präzisen Kenntnis medizinischer Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik und Embryologie. Dem voraus geht ein langjähriges Studium und ein geschulter, sehr feiner Tastsinn.
Vor über 130 Jahren beobachtete der Arzt Dr. Andrew Taylor Still, dass Blockaden und Bewegunseinschränkungen an allen Strukturen des Körpers häufig zu Störungen und Krankheiten von Muskeln und Organen führen. Er gab der daraus folgenden neu entwickelten manuellen Medizin den Namen Osteopathie, von Osteo (griech. = Knochen) und Pathos (griech. = Leiden).
Zu Beginn der Behandlung steht immer ein ausführliches Anamnesegespräch unter Einbeziehung ärztlicher Befunde und der Krankengeschichte. Anschließend erfolgt eine Reihe aktiver und passiver Tests, wobei die Symmetrie und Haltung des Körpers überprüft wird. Auf der Behandlungsliege wird dann der Körper abgetastet, um die Funktionsstörungen zu erkennen und anschließend zu behandeln. Funktionsstörungen zeigen sich in Form von veränderten oder eingeschränkten Bewegungen im Gewebe.
Es werden keine Krankheiten behandelt, sondern dem Körper wird die Möglichkeit verschafft, sich selbst zu heilen indem die Beweglichkeit und Strukturen wiederhergestellt werden.
Die Behandlungsfelder werden aufgeteilt in die "Parietale Osteopathie", die "Viszerale Osteopathie" und die "Kraniosakrale Osteopathie".
Parietale Osteopathie:
Schwerpunkt ist der Bewegungs- und Stützapparat, also die Knochen mit den dazugehörigen Gelenken, Sehnen und Muskeln
Viszerale Osteopathie:
Sie beschäftigt sich mit den inneren Organen, den Faszien, den Blut-, Lymph- und Nervenbahnen
Kraniosakrale Osteopathie:
Im Mittelpunkt stehen Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein mit dem darin enthaltenden zentralen Nervensystem
Osteopathie kann je nach Beschwerden Mittel der Wahl sein oder begleitend helfen. Sie ist aber kein Allheilmittel und nicht in der Notfallmedizin angebracht. Bei schweren infektiösen Erkrankungen, bei Tumorerkrankungen und bei psychischen Problemen wenden Sie sich bitte an einen Facharzt. Im Bereich von Wirbelbrüchen, Bandscheibenvorfällen und schweren internistischen Erkrankungen kann die Osteopathie die Schulmedizin sinnvoll ergänzen.
Behandlunsdauer: ca. 60 Min
Behandlungskosten: 120 €
Telefon: +49 (40) 533 27 500
E-Mail: info@privatpraxis-holle.de
Anschrift: Kuno-Liesenberg-Kehre 9, 22844, Norderstedt.
Öffnungszeiten : werktags nach Terminvereinbarung 08:00 - 18:00 Uhr
Bitte beachte, dass während der Behandlungszeiten ein Anrufbeantworter läuft, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu verursachen. Spreche Deinen Wunsch einfach auf. Ich rufe gerne zurück.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.